Rezept VegiCake: Saftiger Rote-Beete-Schokokuchen (laktosefrei)
Die Weihnachtsstimmung rückt näher. Das bedeutet, trotz fehlender Schneedecke gemütlich zu sein und das Funkeln zu entdecken. Euch fehlt noch ein kleiner Schups in diese Richtung? Dann passt das zu euch: ein Happs von einem saftigen, tiefdunklen, laktosefreien Schokoladenkuchen mit Schokoüberzug und... Rote Beete! - Rote Beete? Ja, das ist mein Ernst. Probiert es aus. Ihr werdet neben dem vielen Schokoinhalt nicht die Rote Beete heraus schmecken. Trotzdem gibt es dem Kuchen seine saftige Note und mir das gute Gefühl, einen etwas gesünderen Schokokuchen vertilgt zu haben. ;) Von mir gibt's für das Rezept auf jeden Fall eine Top-Note zur Weiterempfehlung!
Ihr erwartet Besuch oder seid Besucher und bringt etwas zum Dessert mit? Dann ist dieser Kuchen mit überraschendem Inhalt ein idealer Kandidat. Ihr könnt ihn an einem Abend schnell anrühren und backen und am nächsten Morgen mit dem Frischkäse-Schokoüberzug und etwas Deko vervollständigen. Damit schaltet er euren Stressregel liebevoll nach unten - herrlich. Genau das richtige für die Vorweihnachtszeit. Wie geht er nun? Das verrate ich euch jetzt.
Das Rezept habe ich im Vergleich zu meinen anderen VegiCake-Rezepten nicht eigenständig entwickelt, sondern an eines von gofeminin.de angelehnt. Deren Variante habe ich auf laktosefrei übertragen und abschließend nach meiner Lust und Laune weihnachtlich dekoriert. Ich beginne den Kuchen nach Feierabend. Als erstes heize ich den Ofen auf 180°C vor und stelle für meinen Kuchen eine eingefettete Springform bereit. Nun schmelze ich im Wasserbad 250 g Zartbitterschokolade (70% Kakaoanteil) ein. Hier achtet darauf, dass sich das Wasser langsam erhitzt und die Schokolade langsam schmilzt. Ist das Wasser zu heiß, verklumpt die Schokolade und der Schokogenuss ist dahin. Ich mache es so, dass ich Wasser im Wasserkocher erhitze, dann in einen kleinen Topf fülle, dort eine Metallschüssel mit der Schokolade draufsetze und bei mittlerer Hitze die Schokolade komplett schmelzen lasse. Das ist totsicher. Ist sie flüssig, nehme ich den Topf vom Herd und stelle die Schüssel beiseite.
Als nächstes rühre ich in einer großen Schüssel 3 Eier, 200 g Zucker und 100 ml Rapsöl mit dem Mixer cremig zusammen. In einer separaten Schüssel vermische ich ein Päckchen Vanillezucker, 100 g Weizenmehl, ein Päckchen Backpulver und 1/2 TL Natron mit einander. Diese trockene Mischung siebe ich nun in die Eimasse hinein. Dabei mache ich das in 3 Schritten, sodass ich mit dem Unterrühren hinterher komme. Zuletzt hebe ich 50 g gemahlene Mandeln unter.

Nächster Tag. Im Wasserbad schmelze ich erneut Zartbitterschokolade (70% Kakaoanteil) - diesmal 150 g. Ist alles flüssig siebe ich 100 g Puderzucker hinein und mixe es vorsichtig unter. Anschließend rühre ich 100 g laktosefreien Frischkäse hinein bis alles eine glänzende, einheitliche Masse ergibt. Nun streiche ich den größten Teil des cremigen Überzugs auf die Oberfläche. Etwa 1/5 halte ich zurück, um damit die Seiten mit Spekulatius einzukleiden. Die Oberfläche streiche ich glatt. Danach klebe ich Spekulatius an die Seiten. Ist die Schokodecke ebenfalls abegühlt und damit fest, trage ich mit Hilfe von sternenförmigen Ausstechformen goldene Pigmente mit dem Pinsel auf. Guten Appetit!
Hey, ich durfte den Kuchen von dir ja schon probieren und er war mega lecker, saftig und schokoladig. Und selbst mein Freund, der Rote-Beete hasst, hat ihn gern gegessen.
AntwortenLöschenAm Wochenende probiere ich ihn selbst aus.
Das freut mich. :) Eine gute Gelegenheit den Männern Gemüse unter zu jubeln. ;) Ich wünsche dir gutes Gelingen!
AntwortenLöschen